Kombiniert mit dem SKL ermöglicht es die Montage der Fühleroptik an schwer zugänglichen Sichtpositionen oder Orten mit sehr hohen Temperaturen.
Der Lichtwellenleiter besteht aus einem hochwertigen Glasfaserbündel. Geschützt wird der LWL durch seine Glasseidenumflechtung, einer Zugentlastung und einem Knickschutz aus hochfestem, doppelt gefalztem Stahlschutzschlauch.
Glasfaser: 38 Einzelfasern, gebündelt
Innenmantel: Glasseidengepflecht
Außenmantel: DIN-Agraff-Stahlschlauch
Anschlüsse: spezielle BFI-Bundhülsen
Biegeradius: min. 150 mm
Montagehalter: min. alle 0,5 m
gestreckte Länge: bis max. 20 m
Temperaturbereich: -60°C bis +300°C ( 350 °C vor SKL)
Spektralbereich: 400 nm bis 2400 nm
Standard-Längen: 2 m, 3 m, 5 m, 7 m und 10 m
Andere Längen: auf Anfrage
Max. Länge: 20 m
Standard : S 730.xMHT *
Ex-Bereich: S 730.xMEXHT *
*x = Längenangabe
Für die leistungslose Lichtleitung im visuellen und infraroten Spektralbereich, zwischen der Sonde SKL und dem OE-Wandler. Das vieladrige Glasfaserbündel besitzt eine Glasseidenumflechtung zum Faserschutz. Eine Zusätzliche Zugentlastung und Knickschutz durch einen hochfesten, doppelt gefalzten Stahlschutzschlauch.
+49 (0) 2056 / 98946 0